Ökologisch arbeiten ist das eine, gute Weine produzieren das andere: Das deutsche Weingut Korrell aus dem Anbaugebiet Nahe ...
Ist der deutsche Wein in der Krise? Fast zehn Prozent weniger Wein als 2023 haben die Winzer in Deutschland im vergangenen Jahr ernten können. Die Gründe sind vielfältig. Nur zwei Jahre mit ...
Der deutsche Wein geht zur Neige, weil ein feuchtes Frühjahr, Pilze und andere Schädlinge die Ernte pulverisierten. Wein hat keine Lobby Ein Schock für regionale Winzer. Einnahmeverluste von ...
Die deutschen Winzerinnen und Winzer haben im vergangenen Jahr erheblich weniger Wein erzeugen können. Insgesamt lag die Menge an Wein und Most 2024 bei 841.800 Hektolitern und damit 9,8 ...
Ein feuchtes Frühjahr, späte Fröste, Hagel und Starkregen drücken die Menge an Weinmost. Bis auf die Anbauriesen Rheinhessen und Pfalz gibt es überall Rückgänge. Ein feuchtes Frühjahr und ...
Ein feuchtes Frühjahr und Extremwetterereignisse haben die Menge des von deutschen Winzern erzeugten Weins deutlich gedrückt. Insgesamt kamen 2024 mit 7,75 Millionen Hektolitern Weinmost knapp ...