Bäume gelten als älteste Lebewesen der Erde Im Vorwort des Buchs heißt es, dass Bäume, und dabei insbesondere außergewöhnliche, mitunter bizarre Einzelschöpfungen der Natur sind ...
Die mechanischen Sinne sind sowohl in der Funktion als auch in der Evolution nicht unabhängig voneinander. Dies wird deutlich an dem Seitenlinienorgan der Fische (siehe Abb. 1), das der Wahrnehmung ...
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen, neben der Anpassung an die abiotischen Faktoren ihrer Umwelt spielen für die Organismen einer Biozönose auch die biotischen Interaktionen (Koevolution) mit ...
Entdecken Sie 10 faszinierende Fakten über Pilze, von ihrer Bedeutung für die Umwelt bis hin zum größten Lebewesen der Erde, ...
Weltweit tendiert die Zusammensetzung von Artengemeinschaften in durch den Menschen veränderten Umgebungen dazu, sich zu homogenisieren. Anthropogene Landschaften können für bestimmte ...
Erfahren Sie mehr über Nematoden, diese allgegenwärtigen Würmer, die die dichteste tierische Population auf unserem Planeten ...
Sven Marhan sprach im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb über die spannende Welt der oft skurril aussehenden, minikleinen ...
Nach jahrelangem Streit entschied der Supreme Court, es tangiere das Patentrecht nicht, dass die Organismen Lebewesen seien. Als erstes Tier wurde in Europa dann vor 20 Jahren die Harvard ...
Das Wort "Quiz" stammt aus dem Englischen. Zu der genauen Herkunft des Wortes gibt es unterschiedliche Theorien. Eine eher ...
Ich fragte nach jenem Foto, wie später alle fragten, die zu Marianne Breslauer-Feilchenfeldt kamen und sich von der besonderen Freundin erzählen ließen, an die sie sich erinnerte als «das schönste ...
Aber auch Musikinstrumente werden verboten. Jetzt wollen die Machthaber in Kabul dafür sorgen, dass keine Bilder von Lebewesen mehr in Nachrichtenmedien veröffentlicht werden. Die in Afghanistan ...
Ein gutes Beispiel dieses Wechselspiels zwischen Umwelt und Lebewesen ist die zirkadiane Uhr, mit der Organismen sich auf den 24-stündigen Tag/Nachtrhythmus der Erdumdrehung einregeln. Das ist ...